DL0UEM - V25 Ortsverband Ueckermünde - Die nordöstlichste Amateurfunk-Clubstation Deutschlands - DL 0 UEM


Funkeinsatz auf dem Flugplatz Anklam

neu unten eingefügt: 2006


Eine weiteres Higlight das schon zur Tradition geworden ist - die Aktivivität vom Flugplatz Anklam.

DARC Amateurfunk Clubstation Ueckermünde V25
DARC Amateurfunk Clubstation Ueckermünde V25
DARC Amateurfunk Clubstation Ueckermünde V25
DARC Amateurfunk Clubstation Ueckermünde V25

Teilnehmer am 2. Oktober 2005 bei den Flugplatzaktivitäten waren ( mit Besuchern ):
DL2NRC Rüdiger, DF2VM Ursula, DH2BWU Emil, DL3NZC Wolfgang, DG2BWU Eva,
DL2VC Karl-Heinz, DO4UF Uwe,
vordere Reihe: DM2AOC Uli, DM2BOC Bärbel, DO3RC Reini.
weiterhin zu Besuch kamen: DO3TU Uwe und DL3NWA Herbert.

Foto: DH7MV Manfred.


Funkaktivität Flugplatz Anklam 2006


Hier ein Bericht zu unserer Aktivität aus dem Anzeigenkurier Anklam:


Flugplatz Anklam Lilienthal DL0UEM




Anklam

Anklam, Kreisstadt im östlichen Teil Vorpommerns, ist die Heimat von ca. 15.000 Einwohnern und die
Geburtsstadt Otto Lilienthal.
Anklam wurde 1243 das erste Mal urkundlich erwähnt. 1264 hat der Ort das Stadtrecht erhalten und ist
1283 dem Städtebund der Hanse beigetreten.

Direkt im Peene-Urstromtal gelegen, ist Anklam von reichhaltigen Naturschutzgebieten und Naturerlebnisräumen
umgeben. In der Hansestadt und ihrer Umgebung zeugen zahlreiche (bau-) historische Sehenswürdigkeiten
von ihrer bewegten Geschichte. Anklam ist durch seine Nähe zum Meer, den Stränden, Ostseebädern und -inseln
ein attraktives Ausflugs- und Reiseziel.
Dank seiner Potentiale gilt Anklam aber auch als zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort

5. Otto-Lilienthal-Award (OLA)

Ein Erinnerungsdiplom der Flieger-Funk-Runde e. V.

Am 10. August 1996 jährte sich der Todestag von Otto Lilienthal zum 100.male. Aus diesem Anlaß wird
von der Flieger-Funk-Runde e. V. das "Otto-Lilienthal-Award" herausgegeben.

Von DL-Stationen müssen 100 (UKW 50) Punkte, und von ausländischen Stationen 20 Punkte durch QSO's
erarbeitet werden, die sich wie folgt zusammensetzen können:

1. QSO's mit Orten, in denen sich Otto Lilienthal aufgehalten hat, oder in denen ein Denkmal
für ihn errichtet wurde, zählen einmal pro Ort 10 Punkte.

2. QSO's mit Orten in Deutschland, bei denen sich ein Flughafen, Flugplatz, Flugzeugwerk
(auch ehemalig), Flugzeugmuseum oder sonstige fliegerische Einrichtungen befinden, zählen einmal
pro Ort 2 Punkte.

3. Jedes QSO mit einer Clubstation der Flieger-Funk-Runde e. V. zählt je Band 10 Punkte
(DA0FFR, DF0FFR, DK0FFR, DL0FFR)

4. Jedes QSO mit einem Mitglied der Flieger-Funk-Runde e. V.zählt je Band 1 Punkt.
DL-Stationen: Aus jedem der vier vorgenannten Punkt muß mindestens ein QSO getätigt worden sein.
Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen. Auf Wunsch des Antragstellers kann das Diplom
Band- oder Betriebsarten-eintragungen erhalten. SWL's verfahren sinngemäß.
Ausländische Stationen können ihre Punkte nach freier Wahl aus mindestens zwei der vier vorgenannten
QSO-Kategorien erarbeiten.

Es werden alle QSO's ab 1. August 1995 gewertet und das Diplom wird mit Logbuchauszug beantragt.

Manager: DL1RMW


Für weitere Diplome und Informationen bitte hier klicken:  Flieger Funkrunde





Zum Schluss ein Blick auf unsere neue QSL-Karte zur Flugplatz-Aktivität von DL0UEM.
Es ist eine Hochglanz-Doppelkarte.

Hier ist die Außen- und Innenseite zu sehen.

DARC Clubstation DL0UEM - Flugplatz Anklam Aktivität

DARC Clubstation DL0UEM - Flugplatz Anklam Aktivität

zurück zu vorigen Seite





all content is (c) 2005 - html done by DL6LIM